Bei ME/CFS kann Cistus incanus hilfreich sein, da es die Abwehrkräfte unterstützt. Außerdem wirkt es antibakteriell, antiviral, schmerzstillend und entzündungshemmend.
Durch die antivirale Wirkung kann es Infekte verhindern und natürlich eventuelle persistierende virale Belastungen vermindern. Darüber hinaus ist Cistus wirksam bei Magen-Darminfekten und ist in der Lage zellschädigende Prozesse zu verhindern.
Einige berichten von guten Erfolgen bei der Einnahme und das Ganze kann gerne ausprobiert werden.
Eine eventuelle Therapie muss zwingend mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden!
Was ist Zistrose?
Zubereitungen aus dem Kraut der Zistrose (z. B. Cistus incanus, Cistus creticus) haben in Untersuchungen antivirale, entzündungshemmende, antioxidative, adstringierende und antimikrobielle Eigenschaften gezeigt. Sie werden hauptsächlich in Form von Lutschtabletten für die Vorbeugung von Atemwegsinfektionen eingesetzt. Die Lutschtabletten werden im Mund zergehen gelassen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen, Magenschmerzen und Übelkeit.
Zu den aktiven Inhaltsstoffen gehören Polyphenole, Flavonoide und Terpenoide. Die Zistrosen zeichnen sich durch einen hohen Polyphenolgehalt aus.

Wirkungen und Anwendugsgebiete
Zistrosenextrakt hat in verschiedenen Untersuchungen antivirale, entzündungshemmende, antioxidative, adstringierende und antimikrobielle Eigenschaften gezeigt. Er ist gegen verschiedene Viren wirksam. Dazu gehören HI-Viren, Influenzaviren und Ebolaviren. Es handelt sich um einen Entry-Inhibitor, d.h. das Anheften der Viren an die Wirtszellen wird gehemmt.
Zistrosenextrakte werden hauptsächlich für die Vorbeugung und Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt, insbesondere von Atemwegsinfektionen wie einer Erkältung oder Grippe.
Einnahme:
Die Einnahme kann über Kapseln oder Tee (auch als Zusatz z. B. im Badewasser) oder auch Halspastillen bei Halsschmerzen eingenommen werden. Selbst bade ich regelmäßig in Cistus incanus, da auch über die Haut die Inhaltsstoffe aufgenommen werden und so in den Blutkreislauf gelangen.
Eine orale Einnahme muss mit dem Arzt bzw. Heilpraktiker abgesprochen werden!
Interessante Seiten und Informationen sind bei Katharina Voss und Klinghardt zu finden.
Cistus-Tee Vergleich, Cistus Kapseln: Test, Wirkung, Anwendung & Studien (01/22), Zistrose Verbraucherzentrale, Cistus Incanus: Wirkung und Nebenwirkungen, Zistrose – Wirkung und Anwendung, CYSTUS 052 Bio Halspastillen, Wenn Sie in Ihrer Genesung “steckengeblieben” sind oder keine Genesung haben, DENKEN Sie an Retroviren!