Myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder Chronic Fatigue Syndrom (CFS)
ME/CFS ist eine neuroimmunologische Multisystemerkrankung (ICD G93.3)
Patienten leiden an Fatigue und das Aktivitätsniveau ist stark eingeschränkt.
ME/CFS betrifft das autonome Nervensystem, Immunsystem, Gefäßsystem und den zellulären Energiestoffwechsel.
Typisch ist die rasche Erschöpfbarkeit und Belastungsintoleranz oft auch zeitversetzt.
Mögliche Ursachen sind virale oder bakterielle Infekte. Auch eine instabile Halswirbelsäule und Traumata werden diskutiert.
Es gibt inzwischen genügend Hinweise für eine organische Grundlage bei ME/CFS.
Bei ME/CFS handelt es sich um eine Multisystemerkrankung mit Dysregulation des Immunsystems, des autonomen Nervensystems, des Gefäßsystems und des zellulären Energiestoffwechsels.
ME/CFS ist keine Depression oder Burnout.
Es spricht viel dafür, dass ME/CFS eine Autoimmunkrankheit ist.
ME/CFS einfach erklärt.
Schweregrade von ME/CFS
Darum ist das Chronische Fatigue-Syndrom keine Einbildung
Die Diagnose kann mithilfe der internationalen Konsenskriterien oder kanadischen Kriterien gestellt werden.