ME/CFS: “Hochdramatische” Erkrankung
Der Kampf gegen das Fatigue-Syndrom
Long Covid und kein Ende:
Auch im vierten Jahr der Corona-Pandemie haben Medizin und Wissenschaft noch keine Antwort auf das Rätsel Long Covid. Patient:innen, die unter den Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion leiden, sind weitestgehend auf sich allein gestellt. Mehr als jeder Zehnte der rund 37 Millionen Corona-Infizierten in Deutschland ist betroffen. Was hilft bei Long Covid?
Die Motivation fehlt, der Antrieb ist weg, du fühlst dich erschöpft durch Stress, oder durch eine Krankheit wie Long Covid. Was passiert da im Körper? Welche Rolle spielt die Psyche? Warum haben manche Menschen mehr Widerstandskraft und mehr Resilienz als andere? Der Rückhalt durch Freunde und Familie spielt eine entscheidende Rolle, um wieder mehr Lebensmut zu finden. Und manchmal kann es hilfreich sein, die Ansprüche an sich selbst zu justieren und sich neue Ziele zu suchen. Psychiater, Genforscher, Immunologen, Stressforscher beleuchten die Frage: wie kommt man wieder aus dem Tief? (Anmerkung von mir: ME/CFS ist auch Thema dieser Sendung).

Video: Mein Körper. Meine Energie (2): Wie komme ich zu mehr Power?
30.01.23 | 43:59 Min. | Verfügbar bis 31.12.2024
Viel Energie haben, sich kraftvoll fühlen, wünschen sich viele. Wie bekommt man mehr Energie? Der Schlüssel liegt in den Kraftwerken unserer Zellen. Manche Menschen können ihre Energie besser mobilisieren als andere. Warum? Die Ernährung spielt eine große Rolle, denn was wir essen ist der Treibstoff. Fehlen bestimmte Nährstoffe, kann der Körper nicht so viel Energie produzieren. Auch die mentale Verfassung, ob wir uns gut fühlen oder Stress haben, schlägt sich direkt auf unseren Energiehaushalt nieder. Dauerhafter Stress oder traumatische Erlebnisse wirkt sich nicht nur psychisch, sondern auch körperlich aus, die Zellen können nicht mehr so viel Energie bereitstellen. Das belegen neueste wissenschaftliche Untersuchungen.

Stefanie Steenken – Stärke zeigen – POETRY SLAM
ME/CFS 01: Eine Einführung
Chronisches Fatigue-Syndrom ME/CFS – Ein Albtraum für die Betroffenen | Reportage | SRF Dok
Apotheken Umschau Interview mit Prof. Carmen Scheibenbogen
«Ich hatte nicht einmal die Kraft, mir die Haare zu bürsten»
Es ist, als würde jemand den Stecker ziehen
Long-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Update on the Metabolic Trap Hypothesis for ME/CFS (Übersetzung)
Das Fatigue Syndrom – die kaum erforschte Krankheit
Was steckt hinter Long-Covid? – Das Spitzen-Gespräch mit Dr. Wiechert und Prof. Spitz
Online-Video vom 27. Oktober 2021: Long-COVID und Chronic Fatigue Syndrome (CFS) – Abgrenzungen und Überschneidungen
Die rätselhafte Krankheit – Leben mit ME/CFS | Doku | ARTE
Genesen ist nicht gesund: Symptome, Häufigkeit und Behandlung von LC
Autoantikörper bei CFS und Long-Covid? Aktuelle Forschung zu den Ursachen von CFS
Versorgung, Forschung, Interview mit Dr. Loesch, Radiologe
Prusty: HHV-6 und HHV7, Defragmentation der Mitochondrien
Reportage über Viruserkrankungen inklusiven Beitrag ME/CFS aus Österreich:
