Diese Seite gibt einen Überblick, über eine mögliche, symptomatische Behandlung mit Medikamenten bei dem Symptom „Fatigue“. Häufig leiden ME/CFS Patienten/innen unter einer starken Fatigue und daraus resultierenden körperlichen Schwäche. Fatigue ist allerdings nur ein Symptom von ME/CFS und kommt auch bei vielen anderen Krankheiten vor. Typisch für ME/CFS ist eine Belastungsintoleranz, auch Post-Exertional Malaise genannt. Teilweise reichen schon geringfügige Aktivitäten wie Zähneputzen oder eine Kleinigkeit einkaufen, um anschließend unter anderem das Symptom Fatigue zu bekommen.
Bitte die nachfolgenden Möglichkeiten mit einem Heilpraktiker, TCM-Therapeuten oder Arzt besprechen, alle Medikamente auch die Naturheilkunde können Nebenwirkungen haben, deswegen ist eine Absprache unumgänglich! Wichtig sind auch die entsprechenden Mengenangaben der jeweiligen Medikamente, ansonsten kann eine Wirkung ausbleiben. Außerdem ist sicherlich von einer bestimmten Einnahmedauer auszugehen, um eine Wirkung zu erreichen. Auch verschiedene Kombinationen mehrerer Mittel sind eventuell möglich. Bitte auf mögliche Unverträglichkeiten achten! Es gibt Berichte von guter Wirkung, genauso wie keinerlei Wirkungen. Leider muss man sich da selbst herantasten und ausprobieren. Viel Erfolg!
Übersicht Medikamente:
- Roter Koreanischer Ginseng, 1200 mg bis 2000 mg
- Vitalpilze, Raupenpilz und Reishi würde ich als Kombination empfehlen
- Homöopathie Erschöpfung
- Manuia – homöopathischer Wirkstoffkomplex
- D-Ribose, 3x 5 Gramm (3x täglich ca. ein gehäufter Teelöffel) verteilt über den Tag (Empfehlung der Charité), ich persönlich würde mich an die Menge herantasten.
- Kombination Q10 und NADH
- Abilify, das sollte man gut überlegen und mit einem kompetenten Arzt besprechen!
- Young Yum Pills, Studie
- Ashwagandha, Informationen, 1500–2000 mg morgens
- Fatigue Forte Komplex, bei Allergien und Intoleranzen bitte vorsichtig sein. Es sind sehr viele Inhaltsstoffe enthalten!
- Rosenwurz, nützliche Informationen, Tagesdosis zwischen 200 und 600 mg,
- L-Carntin, viele Fatigue Patienten haben einen L-Carnitin Mangel
- Positiv könnte sich die Supplementierung mit beruhigenden Mitteln wie Johanniskraut, Baldrian und Melisse auswirken. Der Schlaf wird besser und damit auch eventuell die Fatigue.
- Auch eine Aromatherapie mit Lavendel oder Passionsblume könnte den Schlaf und damit resultierende Erschöpfung lindern.
- Ferritin (Speichereisen) sollte laut europäischer Leitlinie für ME/CFS über 50 liegen. Sollte hier ein Mangel vorliegen, kann das Fatigue auslösen.
- Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
- Die Vitamine B2, B6, B12, Niacin, Folsäure und Magnesium tragen zusätzlich zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung bei. Weiter Informationen findet ihr hier. Eine Aufnahme über die Vene (B-Vitamine) oder muskuläre Spritzen ist effektiver als eine orale Einnahme.
- Glutathion
Abschließend zu sagen ist, dass natürlich tägliche Entspannungsübungen wie Qi Gong, Nidra Yoga, Meditation, etc. helfen, den innerlichen Stress zu reduzieren und damit Anspannungen lösen und den Schlaf verbessern, sodass danach auch Symptome wie Fatigue resultierend daraus verbessert werden könnten. Bei stark betroffenen Patienten/innen könnte „Strömen“ oder auch Jin-Shin-Jyutsu helfen, das Qi oder Energieströme wieder zu harmonisieren. Das kann man selbst machen oder ganz sanft auch von einer externen Person durchführen lassen. Heilsteine könnten ein weiterer Baustein zu Reduzierung der Fatigue sein. Persönlich habe ich keinerlei Erfahrungen damit. Ebenso könnten sanfte Atemübungen helfen, die Erschöpfung und Fatigue zu reduzieren. Außerdem empfehle ich sehr, täglich spezielle Akupressurpunkte zu behandeln. Medikamente, Entspannung, Atemübungen und Akupressur kann, als Kombination helfen, die Fatigue zu reduzieren. Man muss nur leider konsequent üben und dran bleiben (wenn das der Zustand des Patienten zulässt)!