Low Dose Naltrexon

Seit 1984 ist Low Dose Naltrexon – LDN zugelassen. Mit einem Bruchteil der üblichen Dosierung (1,5-4,5 Milligramm) kann die Wirkdauer an den Rezeptoren verkürzt werden, sodass die körpereigene Produktion von Endorphinen, Dynorphine und Enkephaline gesteigert wird. Low Dose Naltrexon hat positive Auswirkungen auf Müdigkeit, Schmerz und das Immunsystem. Das Gehirn selbst verfügt über ein endogenes Opioidsystem, welches Stress, Angst und Schmerzen mindert und zu Glücksgefühlen führt.
Studie LDN bei ME/CFS.

Eine eventuelle Therapie muss zwingend mit einem Arzt bzw. besser einem Schmerzarzt abgesprochen werden!

Hier eine Zusammenfassung eines Betroffenen:

Low Dose Naltrexon
Bild Wilfried Lang

Weitere Informationsquellen:

Schmerztherapie Hochrhein
Arztpraxis
Klinikum St. Georg
LDNscience® Presents – How LDN (Low Dose Naltrexone) Works