Die Aromatherapie ist ein Teil der Komplementärmedizin und beinhaltet die therapeutische Anwendung von Duftstoffen. Ziel ist eine Linderung und Vorbeugung der Beschwerden durch Inhalation. Wichtig, viele ME/CFS Patienten vertragen keine Duftstoffe, dann ist die Anwendung natürlich nicht sinnvoll! Ich selbst mag auch keine künstlichen Duftstoffe, vertrage aber relativ gut natürliche Duftstoffe. Jeder Mensch ist anders, deshalb bitte aufpassen, ob ein MCS vorliegt, dann ist die Aromatherapie wahrscheinlich nicht geeignet! Auch bei einer Salicylatintoleranz, kann das Ganze nicht verträglich sein, da Öle eventuell Benzodiazepine enthalten! Die Aromatherapie beeinflusst das vegetative Nervensystem (limbische System) und hat Einfluss auf die Stimmungslage, Atmung, Kreislauf und Verdauung. Eine Mischung von Ölen kann eventuell die Wirkung verstärken. In der Aromatherapie sollten nur 100 % natürliche ätherische Öle verwendet werden.
Eine eventuelle Therapie muss zwingend mit einem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden!
Inhalationsmöglichkeiten
Bei der Inhalation 2‐4 Tropfen ätherisches Öl in einer Schüssel mit heißem
Wasser vermischen, dann den Kopf mit Tuch bedecken und 5‐10 Minuten inhalieren.
Es gibt auch die Möglichkeit der trockenen Inhalation, indem man 1-3 Tropfen auf ein Taschentuch gibt und neben das Kopfkissen legt. Natürlich kann das Öl auch in eine Duftlampe gegeben werden. Hier würde ich 1-5 Tropfen auf das Wasser geben.
Hier schlage ich einige Öle vor: