Die Akupressur kann bei Beschwerden wie Erschöpfung, Atemschwierigkeiten, Schmerzen, Schwindelgefühle, Herzklopfen usw. Erleichterung bringen. Allerdings muss die Behandlung regelmäßig durchgeführt werden. Persönlich habe ich diese Technik in der TCM-Klinik in Bad Kötzing kennengelernt. Die Akupunktur/Akupressur ist eine der fünf Säulen der TCM-Medizin (Dekokt, Tuina-Massage, Akupunktur, Ernährung, Entspannung – Qi Gong).
Hier meine Erklärung, wie die Akupressur prinzipiell funktioniert:
Die alte Heilkunst der Akupressur benutzt die Finger, mit denen man bestimmte Punkte auf der Haut drückt. Das Drücken dieser Punkte löst Muskelspannungen und regt den Blutkreislauf des Körpers an. Mit dem Daumen (oder auch jeder anderer Finger), Handflächen oder Handkanten wird gleichmäßig ca. eine Minute (bei ME/CFS eher „sanfter“) Druck ausgeübt. Möglich sind auch kreisende Bewegungen mit sanftem Druck und Massage. Man kann auch drücken/loslassen ca. 30 Mal hintereinander tun. Je nachdem, wie der Patient Berührungen erträgt, in der angepassten Stärke. Das kann man entweder selbst tun oder auch eine andere Person. Auch das Klopfen mit der Faust oder Fingerspitzen oder auch das Reiben der Punkte ist möglich.
Nachfolgend eine Serie von allgemeinen Punkten, die man täglich behandeln kann:
Konzeptionsgefäß 17
Der Punkt befindet sich in der Mitte des Brustbeins auf der Höhe der Brustwarzen. Der Punkt wirkt regulierend auf die Stimme, Atmung und Körperenergie, das heißt die Stimulation des Punktes eignet sich besonders bei Husten bzw. Hustenreiz, Heiserkeit, Atembeschwerden und Erschöpfung/Fatigue. Wie findet man den Punkt ab Besten? Man berührt mit beiden Fingern die Brustwarzen und geht gerade nach innen, bis sich die Finger in der Mitte des Brustbeins treffen. Dort drückt man etwa für 30 Sekunden (wie oben beschrieben).
Herz 7
Man findet diesen Punkt in der Finger-nahen Beugefalte des Handgelenks an der Sehne im Handgelenk, die in Verlängerung des kleinen Fingers liegt. Der Punkt wirkt, wie sein Name schon impliziert, besonders beruhigend auf das Herz. Das Behandeln dieses Punktes eignet sich deswegen besonders bei Herzklopfen, Angst- und Panikgefühlen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und innerer Unruhe.
Magen 36
Der Punkt wird auch als „Punkt der göttlichen Gleichmut“ bezeichnet. Das weist schon auf seine Wirkung, nämlich auf die Psyche. Man findet den Punkt, indem man den unteren Punkt der Kniescheibe sucht, dort den Zeigefinger anlegt und vier Finger nach unten geht. Dann geht man eine Daumenbreite neben der Schienbeinkante in Richtung nach außen. Die Behandlung des Punktes ist besonders vorteilhaft bei der Regulierung des Magens und der Körpermitte. Er wirkt bei Magenbeschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen und kann bei Fatigue und schneller Erschöpfbarkeit Linderung bringen.
Leber 3
Diesen Punkt findet man auf dem mittleren Fußrücken zwischen dem 1. und 2. Mittelfußknochen, genau im Bereich der Annäherungsstelle dieser beiden Knochen zum Körper hin. Die Behandlung dieses Punktes reguliert die Spannung im gesamten Körper. Er wirkt deshalb bei innerer Anspannung, Migräne, Schwindel, Tinnitus, Bluthochdruck, Beklemmungsgefühlen, Reizdarm, Sodbrennen, Zyklussstörungen und Muskelschmerzen.
Perikard 6
Man findet diesen Punkt auf der Innenseite des Unterarms. Man legt den Ringfinger an die Falte des Handgelenks und geht drei Finger breit vom Handgelenk weg. Jetzt legt man z. B. den Daumen in die Beugefalte zwischen den beiden mittleren Sehnen des Unterarmes. Die Wirkung des Punktes wirkt ausgleichend auf den Brustkorb, sowie bei psychischen und auch körperlichen Beschwerden. Die Behandlung wirkt sich positiv aus auf Beklemmungsgefühle im Brustkorb, Angststörungen, Übelkeit, Erbrechen, Herzklopfen und dem Karpaltunnelsyndrom.
Gallenblase 20
Dieser Punkt ist am Hinterkopf, in der Vertiefung zwischen Schädel und Halswirbelsäule ungefähr in der Mitte zwischen Ohr und Wirbelsäule zu finden. Die Behandlung wirkt sich regulierend auf den Kopf aus. Vor allem bei Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen, Migräne und Nackenverspannungen kann das Drücken Linderung bringen.
Dickdarm 4
Der Punkt befindet sich auf dem Muskelhügel zwischen Daumen und Zeigefinger. Man legt die Falte des Daumens an die Falte zwischen Daumen und Zeigefinger an und schlägt den Daumen um. Die Behandlung wirkt sich positiv auf Schulterschmerzen, Ellbogenschmerzen, Armschmerzen, Gesichtsschmerzen und Reizungen der Nasennebenhöhlenschleimhäute aus.
Yin Tang
Man findet diesen Punkt zwischen den Augenbrauen. Die Behandlung wirkt ausgleichend auf den Kopf im Stirnbereich und Nasenbereich. Deshalb reguliert die Behandlung Nasennebenhöhlenentzündungen, Stirnkopfschmerzen, Augenerkrankungen, Unruhe und Schlafstörungen.